…………………………
Bienen brauchen Kohlenhydrate als Energielieferant , Eiweiße als Baustoffe und Wasser zum Leben, wie wir. Und natürlich die Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralien …
Nektar & Honigtau, Pollen und Wasser
…………………………
Die Bienenweide bezeichnet die Summe aller vorhandenen Nahrungsquellen.
Die Tracht bezeichnet die Summe der angebotene Nahrung pro Pflanze bzw. vieler Pflanzen der gleichen Sorte.
Im Umkreis von 5 km der Bienenkiste begeben sich die Bienen auf Nahrungssuche, im Umkreis von 2 km ist es bzgl. Honigertrag und Wohlergehen interessant.
…………………………
Ein gutes Angebot an Frühjahrsblüher, vorallem der Pflanzen die ausreichend Pollen bieten ist sehr wichtig. Unter Imkern sagt man, pro Bienenvolk sollte ein Weidenbaum im Umkreis stehen. Gibt es keine Weidenbäume bei dir, kannst du heuer noch mit Stecklingen, welche für die Herbstauspflanzung vorbereiten.
…………………………
Massentrachtpflanzen bieten eine gute Tracht und kommen in großer Anzahl vor. Die letzte Massentracht bietet die Winterlinde von Mitte bis Ende Juli.
Die landwirtschaftlichen Nutzpflanzen sind die typischsten Massentrachtpflanzen, da sie im Prinzip ja meistens in der Masse vorkommen.
…………………………
Die Herbstpollenspender sind sehr wichtig für die Überlebenschancen der Bienen. Vorallem im August und September schafft die Weisel bei ausreichendem Pollen viele Winterbienen nach. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bienen so gut über den Winter kommen und vorallem auch im Frühjahr in größer Anzahl aus dem Winter kommen ist so gegeben.